TKKPS
Impressum | Sitemap
Darstellung Schaltfläche ZurückDartellung Schaltfläche Seite drucken

Handhygiene

Regeln für die richtige Handhygiene

Die drei Bestandteile der Handhygiene

  • Händewaschen
  • Hygienische Handdesinfektion
  • Chirurgische Handdesinfektion

Das Händewaschen verringert die Keimzahl auf den Händen. Die Keime werden aber nicht vollständig abgetötet.

  • Das Händewaschen ist In folgenden Fällen obligatorisch:
  • Bei sichtbarer Verschmutzung.
  • Zu Beginn und am Ende der Arbeitszeit.
  • Vor der Zubereitung und Verteilung des Essens.
  • Nach dem Toilettengang und dem Naseputzen.
  • Nach Kontakt mit Haustieren.

Sind die Hände stark verschmutzt, müssen die Hände VOR dem Händewaschen desinfiziert werden, um keine Krankheitserreger in der Umgebung des Waschbeckens zu verteilen.

Bei der hygienischen Handdesinfektion werden die Hände mit einer antiseptischen Lösung eingerieben. So werden sogenannte Anflugkeime (transiente Hautflora) abgetötet.

Die hygienische Handdesinfektion ist in folgenden Fällen obligatorisch:

  • Vor dem Betreten des Patientenzimmers / der Patientenwohnung.
  • Vor der Entnahme von z.B. Wäsche oder Verbandmaterial aus dem Schrank.
  • Vor Arbeiten, die aseptisch durchgeführt werden müssen, wie etwa der Vorbereitung von Injektionen oder Infusionen.
  • Vor medizinisch-pflegerischen Maßnahmen, auch wenn dabei Handschuhe getragen werden müssen, z.B. Legen eines Blasenkatheters oder Verbandswechsel.
  • Vor Kontakt mit Menschen, die ein erhöhtes Infektionsrisiko tragen wie etwa Pflegebedürftige unter Zytostatikatherapie.
  • Vor und nach Kontakt mit Wunden, Eintrittsstellen von Kathetern, Drainagen und anderen Zutrittsstellen für Krankheitserreger in den Körper des Patienten.
  • Nach Kontakt mit ggf. infektiösem Material wie etwa Blut, Sekrete, Ausscheidungen.
  • Nach Kontakt mit potentiell kontaminierten Gegenständen oder Flüssigkeiten wie etwa Wäsche, Urinsammelsystem oder Absauggerät.
  • Nach Kontakt mit Menschen, von denen Infektionen ausgehen können.
  • Nach Ablegen von Schutzhandschuhen, die möglicherweise kontaminiert sind.

 

Quellenangabe:  Altenpflege heute, 4. Auflage
                       © Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag München

Ausbildungsbeginn
1.Okt. / 1. April